Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

13.02.2019 bis 13.02.2019

Workshop: Gesundheitsgefährdung durch langes Sitzen am Arbeitsplatz

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Wissenschaftliche Perspektiven und betriebliche Lösungsansätze

Flyer Sitting@work

Das Institut für Public Health der Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) laden Sie herzlich zu einem Workshop am 13. Februar 2019 ein.

Die Gesundheitsgefährdung durch langes Sitzen auch am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Problem unserer Zeit und verlangt nach interdisziplinärer Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis.

Fachleute aus verschiedenen Bereichen werden die derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Gesundheitsgefährdung durch Sitzen am Arbeitsplatz thematisieren und Lösungsansätze im Rahmen der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung aufzeigen.

Organisatorisches

Referenten

Prof. Dr. Ute Latza - BAuA Berlin
Dr. Birgit Sperlich - Institut für Sportwissenschaft, Universität Würzburg
Prof. Dr. Jens Bucksch - Pädagogische Hochschule Heidelberg
Prof. Dr. Rolf Ellegast - Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Kristina Döring - Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
Martina Brückner-Starke - Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin

Veranstalter

Institut für Public Health
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Zeit

13.02.2019
10:30 - 16:00

Ort

Charité Cross Over, Auditorium
Campus Mitte

Downloads

Kontakt

Brigitte.Michel(at)charite.de


Zurück zur Übersicht