Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

01.02.2018 bis 17.03.2018

Epidemiologie II - Kurs mit Prof. Dr. Andreas Stang

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Blockveranstaltung

Im Februar und März 2018 findet der Epidemiologie II Kurs mit Prof. Andreas Stang statt. Ziel des Moduls ist Vertiefung akademisch und praktisch erworbener epidemiologischer Kompetenzen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Charité und anderen Forschungseinrichtungen. Das Modul ist Teil des Curriculums des Masters of Science in Epidemiologie der BSPH, jedoch auch für Externe geöffnet (5 ECTS). Der Kurs vermittelt vertiefende Kenntnisse und Fertigkeiten in Konzepten und Methoden epidemiologischer Forschung. Die Vorlesungsinhalte finden in SAS-Computer-Labs und Paper & Pencil Übungen praktische Anwendung. Das Modul ist eine Blockveranstaltung und besteht aus drei ganztägigen Blöcken (donnerstags bis samstags).

Termine: 1.2.2018, 15.02.2018 - 17.02.2018, 08.03.2018 - 10.03.2018, 15.03.2018 - 17.03.2018

Inhalte:

  • Methodische Konzepte epidemiologischer Studien und epidemiologischer Assoziations- bzw. Effektmaße (Kohorten-, Fall-Kontroll-Studien) und korrespondierende Datenanalysen
  • Informations-, Selektionsbias und Confounding-Ansätze (klassische Definition, Kollapsibilitäts-Definition, kausale Diagramme)
  • Wahrscheinlichkeits(Dichte)-Verteilungen, Null Hypothesen Signifikanztesten, generalisierte lineare Modelle und stratifizierte Analysen
  • Praktische Anwendung von biometrischen Verfahren und vertieftes Theorieverständnis in SAS. (Alternative Softwareprogramme (z.B. SPSS, STATA, R etc.) können verwendet werden, finden aber keine Erläuterungen im Kurs.)

Teilnehmende können nach Besuch des Moduls:

  • Epidemiologische Methodenkenntnisse vertieft anwenden
  • Studiendesigns entsprechend epidemiologischer Forschungsfragen selbstständig entwickeln
  • Unterschiedliche Design-Optionen kritisch reflektieren und entsprechend des Forschungsziels begründet einsetzen
  • Daten epidemiologischer Studien in SAS auswerten und aufbereiten
  • Studienergebnisse wissenschaftlich präsentieren.


Prüfungsleistung: Quiz nach jeder Kurseinheit, Open Book Take Home Exam

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der Epidemiologie, Biostatistik und SAS. Laptop mit SAS und ein wissenschaftlicher Taschenrechner.

Teilnahmegebühren:
Studierende: 850€, externe Teilnehmende: 1.250€

ECTS: 5

Lehrbuch:
Rothman KJ, Greenland s, Lash T: Modern Epidemiology, 3rd edition
Rothman KJ: Introduction to Epidemiology. 2nd edition, Oxford University Press, New York, 2012 (Grundlage für den Kurs).

Organisatorisches

Referenten

Prof. Dr. med. Andreas Stang, MPH
Leiter des Zentrums für Klinische Epidemiologie (ZKE) am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie & Epidemiologie (IMIBE)
Universitätsklinikum Essen

Veranstalter

Institut für Public Health, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Zeit

ganztägig

Ort

Charité – Universitätsmedizin Berlin | Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Kontakt


Zurück zur Übersicht