Am Freitag, 19. Mai 2017 wurde im historischen Ambiente der Université Paris Descartes das vierjährige Bestehen des Centre Virchow-Villermé (CVV) gefeiert.
Die Ko-Direktoren Dr. Anneliese Dépoux und Prof. Tobias Kurth sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums präsentierten einen Überblick über die geleistete Arbeit. Unter den Gästen waren Prof. Frédéric Dardel, Dekan der Universität Descartes, Dr. Phillippe Tcheng, Vice President Government Relations bei Sanofi sowie Wissenschaftler und leitende Mitarbeiter aus dem Universitätsverbund Paris Sorbonne Cité. Im Anschluss an die Tagesordnung wurde Prof. Antoine Flahault, einer der Gründungsdirektoren, feierlich verabschiedet.
Das Centre Virchow-Villermé entwickelt und fördert als deutsch-französische Einrichtung innovative Lehre in Global Public Health und sieht sich als Mittler zwischen Forschung und Politik im Bereich der globalen öffentlichen Gesundheit. Im Einzelnen verfolgt das Centre Virchow-Villermé folgende Ziele:
- Den Austausch von Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftlern zwischen Deutschland und Frankreich fördern;
- Den deutsch-französischen Dialog im Bereich Global Public Health anregen;
- Beiträge zu Forschungsthemen in verschiedenen Bereichen von Global Public Health leisten;
- Eine führende Rolle in der innovativen Lehre in Global Public Health einnehmen;
- Einen freien Zugang („open access“) zu Bildung und Lehre unterstützen.
Das Centre Virchow-Villermé für Public Health Paris-Berlin wurde durch den deutsch-französischen Ministerrat initiiert und am 15. April 2013 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags von der Universität Sorbonne Paris Cité und der Charité – Universitätsmedizin Berlin gegründet. Es ist am Institut für Public Health der Charité angesiedelt.
Links
Homepage des Centre Virchow-Villermé
Kontakt
Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.Zurück zur Übersicht