Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Aktuelles

03.11.2020

Bluthochdruckforschung ausgezeichnet: Elke Schäffner und Markus van der Giet erhalten den Walter-Clawiter-Preis

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Für ihre wissenschaftliche Arbeit “Control of blood pressure and risk of mortality in a cohort of older adults: the Berlin Initiative Study” erhalten Prof. Dr. Elke Schäffner (Institut für Public Health) und Prof. Prof. h.c. Dr. Markus van der Giet (Medizinische Klinik m.S. Nephrologie und internistische Intensivmedizin) den Walter-Clawiter-Preis 2020.

Auf der Basis observativer Daten der “Berliner Initiative Studie” von mehr als 1.600 Frauen und Männern, die zu Beginn der Studie im Jahr 2009 mindestens 70 Jahre alt waren und unter blutdrucksenkender Behandlung standen, wurde untersucht, ob die Absenkung des Blutdruck auf unter 140/90 mmHg für alle älteren Menschen gleichermaßen empfehlenswert ist. Die Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten aufzeigen, dass bei der Absenkung des Blutdrucks differenziert werden sollte, da bei Menschen, die älter als 80 Jahre sind oder die bereits einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt hatten, das Sterberisiko in der Gruppe derjenigen, deren Blutdruck unter 140/90 mmHg lag, sogar steigt. 

Die wissenschaftliche Publikation wurde im Juli 2019 im European Heart Journal veröffentlicht.

Die Walter-Clawiter-Stiftung unterstützt die  Hypertonie-Forschung und lobt jährlich den mit 10.000 € dotierten Preis aus.

Links

Zur Publikation European Heart Journal

Kontakt

Prof. Dr. Elke Schäffner, Institut für Public Health, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Prof. Prof. h.c. Dr. Markus van der Giet, Klinik m.S. Nephrologie und internistische Intensivmedizin,  Charité - Universitätsmedizin Berlin



Zurück zur Übersicht